Generalsekretär - Pr. Lect.Univ. Petrov George Daniel

PERSÖNLICHE ANGABEN

Geburtsdatum 17/06/1987 | Rumänische Staatsangehörigkeit

E-Mail-Adresse: petrovgeorgedaniel@gmail.com

ARBEITSERFAHRUNG

01.10.2019 - vorhanden
Diözesanrat. Abteilung für Kultur, Bildung, Katechese, Erzdiözese Tomis - Constanta

01.03.2018 - 01.10.2019
Inspektor für Kulturerbe, Tomis, Erzdiözese Constanta

01.10. 2019 - heute
Lehrbeauftragter an der Ovidius Constanța Universität, biblischer und systematischer Lehrstuhl, Theologische Fakultät

18. 02.2019- 27. 07. 2019
Assoziierter Assistent an der Ovidius Constanța Universität, biblischer und systematischer Lehrstuhl, Theologische Fakultät

2018 - heute
Priester in der Erzbischofskathedrale „Sf. Apostel Petrus und Paulus “, Constanța

2012 - 2018
Diakon in Tulcea

 

SCHUL-UND BERUFSBILDUNG

2020
Vollmitglied der ACADEMIE EUROPEENNE des SCIENCES, ARTS & LETTRE - Paris
2019
Doktor Honoris Causa von der Nationalen Akademie der Erziehungswissenschaften der Ukraine (NAES der Ukraine)
2014 - 2017
Promotion in orthodoxer Theologie mit Dissertation: Universelles Priestertum in orthodoxer Theologie und im Leuenberg-Abkommen
2011 – 2013
Master in orthodoxer Theologie / Master mit der These: Filioque Doctrine aus orthodoxer Sicht
2007 – 2011
Abschluss in Theologie
2002 - 2007
Abitur

VERÖFFENTLICHUNGEN

Religionsunterricht in der heutigen Schule, eine Voraussetzung für die Einheit junger Menschen verschiedener Religionen, Verlag der Erzdiözese Tomis, ISBN 978-606-8870-33-5

Das universelle Priestertum in der orthodoxen Theologie und im Leuenberger Abkommen, The Tomis Archdiocese Publishing House, ISBN 978-606-8870-42-7

Die Naturvereinigung in der Person Christi und ihre Verbindung mit der Kirche und den Mysterien, Verlag der Erzdiözese Tomis, ISBN 978-606-8870-41-0

ARTIKEL

Intersubjektivität der Hypostase in der Heiligen Dreifaltigkeit - die Fülle der Gemeinschaft in der Liebe, im Journal of Romanian Literary Studies. Ausgabe Nr. 20/2020, Internationales Romanian Humanities Journal, Arhipelag XXI Press. (ERIH +)
Das Sein Gottes und die ungeschaffenen Energien, im Journal of Romanian Literary Studies. Ausgabe Nr. 20/2020, Internationales Romanian Humanities Journal, Arhipelag XXI Press. (ERIH +)
Die Beziehung zwischen dem Sein Gottes und den ungeschaffenen göttlichen Energien in der orthodoxen Theologie, im Journal of Romanian Literary Studies. Ausgabe Nr. 20/2020, Internationales Romanian Humanities Journal, Arhipelag XXI Press. (ERIH +)
Person gegen Individuum aus religiöser Sicht in einer globalisierten und multikulturellen Gesellschaft, im European Journal of Science and Theology, April 2019, Band 15, Nr. 2, 93-101 (ISI)
Der Mann, Bild des Bildes, Rationalität und Weisheit, in EUROMENTOR JOURNAL STUDIES ÜBER BILDUNG, Band X, Nr. 3 / September 2019 (BDI)
Die Ekklesiologie nach der Theologie des Leuenberger Abkommens „Die Kirche Jessu Christi”, in ECUDENIC STUDIES, Das Ravenna-Dokument. Ekklesiologische und kanonische Folgen der sakramentalen Verfassung der Kirche, Instituto di Studii Ecumenici „S. Bernardino „, Venedig. (BDI)
Die Erkennbarkeit Gottes für Thomas von Aquin und in der orthodoxen Theologie, im Gogito Journal, Band X, Nr. 3. September 2019 (BDI)
Theandrischer Aspekt der Kirche - Kontinuität der in Christus verwirklichten hypostatischen Vereinigung und ihre Beziehung zur Theologie des Leuenberger Abkommens „Die Kirche Jesu Christi” (Kirche Jesu Christi), in Pastoralführung der Diözese Tulcea, Jahr IX, Nr. 9
Priestertum - Voraussetzung für die Existenz der Kirche in der Geschichte, im Magazin „Good Word” - regelmäßig herausgegeben von der Diözese Tulcea
Theologie des Leuenberger Abkommens „Amt, Ordination, Episkope und theologische AusbildungIn Studien und Forschungen der Theologie und Geschichte, Tomis Erzdiözese Verlag